18.Juni 2020
[vc_row][vc_column][vc_column_text]
wir dürfen wieder …
mit unserem Sommerfest im Garten und Band Roy starten wir durch – wir freuen uns auf Euch!
Sommerfest Pfarrgarten
mit Band ROY
Termin: 27. Juni 2020, Einlass ab 17:30 Uhr
Ende: 22.30 Uhr
BAND ROY Spielt ab 19 Uhr
Der Pfarrgarten wird ab 17:30 Uhr öffnen, damit Sie /Ihr ausreichend Zeit und Gelegenheit habt, Euch mit Essen und Getränke zu versorgen.
Wir freuen uns, dass die Metzgerei Hirschvogel aus Oberpfaffenhofen uns in diesem Jahr mit Grillwürstl und Nackensteaks in der Semmel versorgt. Für die Vegetarier wird es die „Unterbrunner Käsebox“ geben, für den Durst ist auf jeden Fall auch gesorgt.
Bitte beachten: das Sommerfest findet im FREIEN statt – also die Jacke nicht vergessen!
Das Sommerfest findet bei jedem Wetter im Garten statt, ausgenommen bei Unwetter!
Minimieren Sie die Risiken
Corona ist leider noch nicht vorbei – wir bitten Euch um Unterstützung, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu minimieren. Es gelten daher strenge Hygiene-Regeln:
-
- Einhaltung der Abstandsregel von min. 1,5 Metern
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
- Händehygiene ist Pflicht! (Regelmäßiges Händewaschen / Desinfektion)
- Registrierung bei Ankunft, um die Nachverfolgbarkeit von Kontakten zu gewährleisten
- Zugangsbegrenzungsregelungen sowie Besucherlenkung, um Menschenansammlungen zu vermeiden
Durch die Zugangsbegrenzung wird die Anzahl der Gäste beschränkt werden.
Einlass nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail: info@pfarrhof-unterbrunn.de
Der Anmelder bekommt eine Anmeldebestätigung mit Infos „wie, was, wo“ und Kontoverbindung. Teilnahme wird nach Zahlungseingang bestätigt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
14.Juni 2020
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Wir starten wieder!
Wir haben viel Zeit investiert, um gute Lösungen zu finden, die den aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen gerecht werden und Ihre und unsere Gesundheit schützen. Es sollte sich aber auch noch nach „Pfarrhof anfühlen“. Wir glauben, es ist gelungen: Wir sind startklar und freuen uns sehr, dass wieder ein wenig Normalität zurückkehrt!
Abstandsregeln können wir auch in den kleinen Räumen einhalten, Masken werden Sie im Seminar bzw. bei den Veranstaltungen begleiten, und zwar immer dann, wenn Sie vom Stuhl aufstehen, Räume wechseln oder auf der Empore, im Flur und auf der Treppe unterwegs sind.
Die Gruppengrößen sind begrenzt. Selbstverständlich werden unsere Hygienemaßnahmen auch hier berücksichtigt und umgesetzt.
Jedes Seminar und auch die Veranstaltungen haben sich an Spielregeln zu halten, die im Vorfeld ausgeteilt/zugesandt werden. Die Unterschrift ist das Einlassticket zum Seminar/Veranstaltung.
Update:
In den Pausen dürfen wir wieder Getränke und Verpflegung anbieten. Auch hier gilt die Maskenpflicht und die Einhaltung des Mindestabstand von 1,5 Metern.
Näheres zu den Standesamtlichen Trauungen sowie zu den Familienfeierlichkeiten finden Sie unter „Trauungen„.
Zusammen schaffen wir das!
Ihre
Angelika Göschl und das Pfarrhofteam[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
17.März 2020
[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Unterbrunn, 17. März 2020
Liebe Gäste, liebe Brautpaare, liebe Freunde und Besucher des Pfarrhofs Unterbrunn,
heute wurde durch unseren Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder der Katastrophenfall für ganz Bayern ausgerufen. Um eine schnelle Ausbreitung des CORONA-Virus zu verhindern, stellen auch wir unseren Tagungs- und Veranstaltungsbetrieb bis auf weiteres ein.
Folgende Veranstaltungen können daher leider nicht stattfinden:
– Hochzeitsinformationstag am 21. März,
– Ostermarkt am 05. April mit Eiersammlungsausstellungen am 28. März sowie 04., 05., 09. und 12. April,
– Seniorenkaffee am 07. April.
Ihre Gesundheit und die aller Beteiligten steht für uns an oberster Stelle! Wir bitten um Verständnis.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit! Wir freuen uns, Sie bald wieder im Pfarrhof Unterbrunn begrüßen zu dürfen.
Herzlichst,
Angelika Göschl mit Pfarrhofteam[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
24.Jan. 2017
Das ZDF war zu Besuch im Pfarrhof Unterbrunn
Nachrichten | drehscheibe– Expedition Deutschland: Gauting
Als das alte Pfarrhaus verkauft wird, kann Angelika Göschl nicht anders, kauft es und rettet es vor dem Verfall. Durch sie wurde daraus viel mehr als ein renoviertes Haus. ….
12.Juni 2015
Quelle: süddeutsche.de [Von Manuela Warkocz, Unterbrunn]
Das erste Paar heiratet im neuen Trauzimmer im Unterbrunner Pfarrhof
Romantischer hätte die Trauung für Petra Fromm-Preischl und Jörg Preischl gar nicht sein können: Die Brautleute durften sich als erstes Paar ihr Ja-Wort im neuen Trauungszimmer des Unterbrunner Pfarrhofs geben – und dazu auf antiken Stühlen aus dem eigenen Familienbesitz Platz nehmen.
Das Mobiliar kommt von der Familie der Unterbrunner Braut. „Meine Schwester hatte die Stühle aus ihrem Haus ebenso wie Vitrine, Buffett und den großen Tisch an die Gemeinde verkauft“, sagt die frisch gebackene Petra Fromm-Preischl, Rektorin der Grundschule Söcking, nach der Trauung. Dem prachtvollen Salon im Erdgeschoss des Jugendstil-Pfarrhauses verleihen die perfekt restaurierten Stücke zusätzliches Flair. Die Gemeinde hatte das denkmalgeschützte Juwel, Baujahr 1907, vergangenes Jahr von der Erzdiözese Augsburg erworben.
Unter der liebevollen Obhut von Angelika Göschl gewann das repräsentative Anwesen in den vergangenen Monaten seinen früheren Glanz zurück. Die 48-jährige Unterbrunnerin kennt das Haus als Ministrantin seit ihrer Kindheit. Heute verwaltet sie das Pfarrbüro, die Seminarräume im Obergeschoss, und kümmert sich um das Trauzimmer.
50 000 Euro investierte die Gemeinde in Restaurierung, neue Heizung und Elektrik, zwei Küchen und neue Toiletten. In Absprache mit dem Gautinger Bauamt wurde im Trauzimmer das Original-Parkett abgeschliffen. Goldbraune Holzvertäfelung, Kassettendecke, Lüster – ein prächtiger Rahmen für eine Hochzeit. Ob alles rechtzeitig fertig werden würde, war gar nicht gewiss, als Petra Fromm-Preischl und Jörg Preischl ihre Trauung anmeldeten. Dass die beiden Unterbrunner an ihrem Ort ihre Ehe schließen konnten, „war wirklich zauberhaft“, so die glückliche Hochzeiterin. Nur mit kleinem Anhang – Schwiegereltern, Geschwister und ihren jeweils beiden Kindern – traten sie vor den Gautinger Standesbeamten Stefan Tanner. Anschließend bat Angelika Göschl die Gesellschaft zum Empfang. Den richtet sie je nach Wunsch im hübschen Garten, auf der Veranda oder im Trauungszimmer selbst aus.
Für die Vermählung in der Unterbrunner Villa müssen Paare 100 Euro extra bezahlen, zusätzlich zu den üblichen Standesamtsgebühren. Auch für Blumenschmuck muss man selbst aufkommen. Dennoch sind die Trauungen in Unterbrunn offenbar sehr gefragt. Es stünden bereits die nächsten an, heißt es aus dem Gautinger Rathaus. Für 2016 hätten sich schon mehr als ein Dutzend Paare angemeldet. Wer seinen Wunschtermin nicht mehr ergattert, kann es ja so halten wie Petra Fromm-Peischl und ihr Mann. Das Paar, das bereits seit acht Jahren zusammen ist, genoss seine Flitterwochen in Frankreich einfach schon vor der Trauung.
10.Juni 2015
Quelle: merkur.de
Unterbrunn – Petra Fromm-Preischl (50) und Jörg Preischl (55) haben sich einen Traum erfüllt: Die beiden Unterbrunner haben im neuen Trauungszimmer des Pfarrhofs geheiratet. Das Paar war das erste, das sich dort das Ja-Wort gab.
„Wenn man hier lebt und erfährt, dass in Unterbrunn ein Standesamt eingerichtet wird, dann will man da auch heiraten“, sagte Petra Fromm-Preischl. Viele weitere Eheschließungen werden folgen.
„Das Haus ist einfach wunderschön“, schwärmt Petra Fromm-Preischl vom Pfarrhof auch noch ein paar Tage nach der Hochzeit. „Es hat ein wunderbares Ambiente“, sagt die Rektorin der Söckinger Grundschule.
Der idyllische Garten diente als Kulisse für die Hochzeitsfotos, dort gab es auch einen Sektempfang. Innen überzeugt der Pfarrhof mit einer „unheimlich festlichen Atmosphäre“ sowie einem alten Mobiliar, das perfekt ins Ambiente passt. „Das ist sehr beeindruckend.“
Wenn Petra Fromm-Preischl von der romantischen Atmosphäre im und rund um das Haus schwärmt, dankt sie dabei Angelika Göschl. „Frau Göschl hat ein unglaublich tolles Händchen dafür. Sie hängt viel Herzblut rein.“ Die Verwalterin hat das Haus eingerichtet – mit teilweise selbst restaurierten Möbeln, die sie aus alten Beständen gekauft oder als Geschenk erhalten hat (wir berichteten).
Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Gemeinde den Pfarrhof gekauft und renovieren lassen. Nun kann dort auch geheiratet werden, und „das kann man sehr empfehlen“, betont Petra Fromm-Preischl, die seit 20 Jahren in Unterbrunn lebt. Mit ihrem Mann ist sie seit acht Jahren zusammen, wegen ihr zog er etwas später in das Dorf.
Es gibt bei der Gemeinde viele Nachfragen nach Trauungen im Pfarrhof – noch im Juni sowie im Juli stehen die nächsten an. Und auch für das kommende Jahr haben sich bereits mehr als ein Dutzend Paare gemeldet.